
BLITZ-Auftragsblätter
Krisenstab
Markt Oberstdorf
⛈️Grüne Lage - Umwelt
-
S1 - Leiter Stab
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen-
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten-
3. Besetzung „S1“
-in vordefiniertem Raum-
4. Anforderung „Verbindungsperson Feuerwehr“
-als S3 in den KKS-
5. Erste Lageerfassung und Ordnung der Funktionen
-Einteilung / Einweisung-
6. Monitoring safeREACH
-prüfe Personalressourcen für KKS-
7. Nachalarmierung
-falls Personal nicht ausreichend-
8. Ggf. Erstkontakt zu weiteren Behörden
-WWA, FüGK…-
-
S2 - Lagedienst
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen-
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten-
3. Besetzung „S2“
-in vordefiniertem Raum-
4. Erste Erfassung Schadenslage
-Darstellung Flipchart L1-
5. Erste Erfassung Allgemeine Lage
-Darstellung Flipchart L2-
6. Nachalarmierung Personal Amt 4
-falls Personal nicht ausreichend-
7. Weitere Absprache mit S1
-
S3 - Einsatz | Fachberater
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen-
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten-
3. Besetzung „S3“
-in vordefiniertem Raum-
4. Kommunikation zur EL vor Ort sicherstellen
-Tetra und Telefon-
5. Lagemeldungen von EL erfassen
-Eintrag ETB-
6. Anforderungen von EL erfassen
-Eintrag ToDo und Weitergabe an S1-
7. Fachliche Beratung im KKS
-
S4 - Versorgung | Haustechnik
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten
3. Geeigneten Raum zur Stabstelle aufrüsten
-RedBox mitnehmen
-10 PAX U-Form mit Tischen
-Beamer, WLAN
-Mind. 3 Flipcharts
-Beschilderung / Kennzeichnung
4. Gebäudesicherung
-Zutritt KKS Mitglieder sicherstellen
5. Technische Vorbereitung Pressekonferenz
-Hilfe durch S5
-Absprache mit S1
6. Einfache Verpflegung KKS
-Kaffee, Kaltgetränke
7. Weiter Absprachen mit S1
-
S5 - Öffentlichkeitsarbeit
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten
3. Informationstechnik bereitstellen
-Laptops
-Zugang Homepage MO
-Zugang Social Medien MO
4. Organisation Bürgertelefon
-AbspracheS1
-Geeignetes Personal einweisen
5. Erstmeldung verfassen
-Absprache und Freigabe S1
-Abstimmung mit LRA & PPSWS
6. Erstmeldung und Aktualisierungen steuern
-Absprache und Freigabe S1
-Einstellen in Onlinemedien
-Weitergabe an Bürgertelefon
7. Vorbereitung Pressekonferenz
-Abstimmung mit LRA & PPSWS
-Hilfe durch S4
-
S6 - Führungsassistent
1. Rückmeldung in safeREACH
-Alarm bestätigen / ablehnen
2. Stabstelle schnellstmögliches aufsuchen
-auf Eigensicherheit achten
3. Geeignete Pläne und Karten bereitstellen
-Absprache S1
-Absprache Bauamt
4. Besetzung KKS-Telefon
-Relevante Meldungen annehmen (Eintrag ETB)
-Relevante Meldungen an S1 weiterleiten
5. Kommunikationsübersicht erstellen
-Pinwand oder Flipchart
-Absprache mit S1/S3
6. Sicherstellung der Erreichbarkeit KKS
-zusätzliche Telefonnummer einrichten (Redundanz)
-Technische Hilfe durch S4
7. Regelmäßige Lagebesprechungen einberufen
-Zeitintervall mit S1 absprechen